"Ein ehrlicher, bodenständiger und starker Gin – doch im Herzen auch immer ein wenig Mädchen geblieben."
– Eva Rogge –
Eva Rogge, die Frau hinter dem Grubenmädchen Gin, ist ein echtes Mädel aus dem Pott. Für alle, die sich jetzt fragen, was der Pott ist… das Ruhrgebiet. Der größte Ballungsraum Deutschlands und der sechstgrößte in Europa. Über 5 Millionen Einwohner leben im Ruhrgebiet, wozu u.a. die Großstädte Essen, Bochum Duisburg, Dortmund oder eben auch Oberhausen, die Heimat des Grubenmädchen Gin, gehören.
Man könnte demnach sagen, dass dieser Gin eine Hommage an eben jene Region ist, die bekannt ist für harte Arbeit, Malocherei im Stollen sowie jeder Menge Kohle. Und dabei stehen meistens die harten Kerle im Vordergrund, wobei die Grubenmädchen die Herzen des Ruhrgebiets sind, die Seelen ihrer Heimat, die den besonderen Charme des Ruhrgebiets ausmachen.
Mit ihren Tropfen im New Western Style, was bedeutet, dass der typische Wacholdergeschmack anderen Noten den Vortritt lässt, bringt Eva Rogge florale Nuancen an unsere Gaumen. Neben Wacholder sind Rosenwasser, Lavendel oder Zitronenmelisse ein Teil der Aromenvielfalt. Wer nun Lust auf das Ruhrgebiet in der Flasche bekommen hat, dem bleibt nur zu sagen: Glück auf!
Danke fürs Abonnieren!
Diese E-Mail wurde registriert!
Produkt | Artikelnummer | Beschreibung | Sammlung | Verfügbarkeit | Produkttyp | Weitere Details |
---|