"Dieser London Dry Gin eignet sich hervorragend zum puren Genuss, wahlweise mit einer Scheibe Zitrone on the rocks."
– Ginseidank GbR –
Alles begann mit zwei Freunden, einer gemeinsamen Vorliebe für Gin und vielen gemeinsamen Abenden des Probierens. Um die Menschheit an ihrer Reise durch die Welt der Gins und Tonics teilhaben zu lassen, gründeten die beiden Markgröninger 2017 den Gin-Blog "Ginseidank".
Im Laufe der Zeit wuchs nicht nur ihre eigene Vorstellung davon, was einen guten Gin ausmacht, sondern auch der Wunsch dies in die Tat umzusetzen. Die Geburtsstunde von "Gin Spes Nostra Es" schlug, als die Brennerei “Zu Plun” die beiden Blogger einlud. Durch zahlreiche Gespräche mit dem mittlerweile befreundeten Brenner, Florian Rabanser, wurde die Idee vom eigenen Gin immer konkreter.
Das Rezept entwickelten sie aber nicht von heute auf morgen. Über ein Jahr dauerte es, bis das endgültige Rezept feststand: immer wieder besserten die beiden Freunde nach und verfeinerten das Rezept letztendlich tröpfchenweise mit Pipetten. Erst als Beide komplett überzeugt waren konnte die erste Flasche „Gin Spes Nostra Es“ verkostet werden.
Heute wird der Gin in kleinen Chargen von 200 Flaschen hergestellt. In Handarbeit wird jede Flasche etikettiert und beschriftet. Zu guter Letzt wird in den Deckel der Flasche ein kleiner Engel eingebrannt – das Markenzeichen von „Gin Spes Nostra Es“.
Dieser London Dry Gin verdankt die Herleitung des Namens einem seiner 15 Botanicals: der Angelika Pflanze, die auch Engelswurzel genannt wird. Da die beiden Macher Alessandro De Angelis (De Angelis = von Engel) und Florian Litzl (Florian = die Blüte) heißen ist die Angelika die perfekte Symbiose beider Namen. Andere klassische Botanicals wie Wacholder, Koriander, Minze, Melisse und Zitrone runden den Geschmack ab.
Danke fürs Abonnieren!
Diese E-Mail wurde registriert!
Produkt | Artikelnummer | Beschreibung | Sammlung | Verfügbarkeit | Produkttyp | Weitere Details |
---|